Selbsthilfegruppen Erste selbsthilfefreundliche Rehabilitationsklinik in Rheinland-Pfalz im Gesundheitswesen
Wir unterstützen die Arbeit von Selbsthilfegruppen und fördern die Teilnahme unserer Patienten an den Selbsthilfegruppen.
Psychosomatische und psychische Erkrankungen begleiten manche Menschen über längere Zeit, einige sogar ein ganzes Leben lang. Auch nach einer Rehabilitationsbehandlungbrauchen sie häufig noch Unterstützung. Dazu kann die Teilnahme an Selbsthilfegruppen eine große Hilfe leisten. In der Gemeinschaft mit anderen Betroffenen können sie Solidarität erfahren, Hinweise zur Verarbeitung und praktische Hilfen bei der Bewältigung bekommen und eine wertvolle Unterstützung für eine längere Zeit finden.

Foto: Ludwig Braun
Klinikleitung, Mitarbeitende des St. Franziska-Stifts Bad Kreuznach und Vertreter der Selbsthilfegruppen freuten sich über die erneute Verleihung der Urkunde als Auszeichnung zur Selbsthilfefreundlichen Rehabilitationsklinik in Rheinland-Pfalz. Das positive Ergebnis ist für alle Beteiligten Lohn ihrer Arbeit in den vergangenen Monaten und gleichzeitig Motivation, auch weiterhin den hohen Qualitätsanspruch der Reha-Fachklinik für Psychosomatik aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln.
Zu unseren Selbsthilfegruppen im Hause gehören z. Zt. Gruppen zu Tinnitus, Übergewicht, Angst, Depression, Multipler Sklerose und Alkoholabhängigkeit (Betroffene). Hier finden Sie immer eine aktuelle Übersicht.
Die Selbsthilfegruppen ermöglichen den Patienten während des Aufenthalts in unserer Klinik die Teilnahme an den Selbsthilfegruppen die Rehabilitanden können dadurch die Arbeit in Selbsthilfegruppen kennen lernen.
Nach der Rehabilitationsmaßnahme kann die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe sinnvoll und wichtig sein. Wir informieren die Rehabilitanden über die Möglichkeiten am Heimatort und sind bei der Kontaktaufnahme behilflich.
Ja, für Selbsthilfegruppen vor Ort stellen wir kostenlos Räume in der Klinik für ihre Arbeit zur Verfügung. Sie ermöglichen unseren Patienten dadurch, schon während der Rehabilitationsbehandlung Erfahrungen in der Selbsthilfegruppe zu sammeln.

Eleonore Anton Dipl.-Sozialarbeiterin
Selbsthilfebeauftragte, Qualitätsmanagementbeauftragte
Tel. 0671 8820 121
E-Mail selbsthilfegruppen(at)fskh(punkt)de